Mülheimer Kongress 2023

Der Mülheimer Kongress 2023 wird am 22. und 23. November 2023 stattfinden.

Der 54. Mülheimer Kongress, diesmal wieder zweitägig am 22. und 23. November 2023, widmet sich dem rasanten Wandel in der schulischen Bildung. „Bildung gestern – heute – morgen“ lautet das Motto des Kongresses, der wie gewohnt in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ (Falkenweg 6, 45578 Mülheim/Ruhr) stattfindet.
Das Programm bietet einmal mehr eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung und Fachinformation. So referiert Prof. Dr. Olaf-Axel Burow in einem interaktiven Vortrag über die „Schule der Zukunft“, für die er sieben Handlungsoptionen aufzeigt. Was Bilder über Bildung verraten, erläutert Prof. Dr. Jochen Krautz (Bergische Universität Wuppertal). Für musikalische Unterhaltung sorgt wieder die Big Band der Erich-Klausener-Realschule Herten. Zum Ausklang des ersten Kongresstages gibt es eine muntere Abendveranstaltung mit der „Doris D“ Band.
Den zweiten Kongresstag eröffnet Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, der in seinem Vortrag den „Mythos Bildung“ untersucht. „Bildung – quo vadis“ lautet das Thema der abschließenden Podiumsdiskussion mit einem erlesenen Teilnehmerkreis: Diskutieren werden NRW-Schulministerin Dorothee Feller, Jürgen Böhm (VDR-Vorsitzender und Vorstandsmitglied des didacta Verbandes), Martin Hüppe (Geschäftsführer IServ) sowie Christoph Pienkoß, (Geschäftsführer Verband Bildungsmedien).

Information/Anmeldung:
https://lehrernrw.de/lehrernrw-de-fortbildungen/lehrernrw-de-fortbildungsuebersicht/

 

Wolfsburg
Die Wolfsburg in Mülheim/Ruhr

Tagungsort:
Die Wolfsburg – Katholische Akademie
45478 Mülheim/Ruhr, Falkenweg 6

Zur Homepage der Kath. Akademie

Wie hier bei der letzten Auflage im vergangenen Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher des Mülheimer Kongresses 2023 auf ein spannendes Programm freuen.