lehrer nrw ·
7/2018
4
UNTER DER LUPE
Brigitte Balbach
ist Vorsitzende des
lehrer nrw
E-Mail:
info@lehrernrw.de
sprochen werden kann, durch zahlreiche gut ge-
schulte Personalräte und durch ein spezielles Ge-
sundheitsprogramm. Letzteres bietet seit kurzem
auch eine Hotline zu einem Psychiater. Sie ermög-
licht es unseren Mitgliedern, Schwierigkeiten mit
Eltern, Schülern und Kollegen gegenüber einem
A
rzt offenzulegen, um dessen persönlichen Rat zu
erbitten.
Tagungen und Kongresse, Zusammenkünfte mit
anderen Verbänden und Gewerkschaften, Zusam-
menschlüsse wie zum Beispiel aktuell mit dem
VLW und dem VLBS zur nächsten didacta in Köln
sowie eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem
VDR auf Bundesebene runden unsere auf Lehrkräf-
te fokussierte Arbeit ab.
Das alles fordert viel Kraft, Leidenschaft und
Durchhaltevermögen!
Kraftquelle und Begegnungsort
Vor diesem Hintergrund war der Mülheimer Kon-
gress immer schon ein Ort der Begegnung, eine
Kraftquelle und eine Gelegenheit, den eigenen
Horizont zu erweitern. Der MüKo ermöglicht jedes
Jahr eine politische, gesellschaftliche, wissen-
schaftliche und auch persönliche Neuorientierung
für jeden einzelnen Besucher, sofern er dafür offen
ist. Was in Schule läuft, kommt auf den Prüfstand,
die aktuelle Schulpolitik wird analysiert und be-
wertet; neue pädagogische und wissenschaftliche
Ansätze werden diskutiert. Korrekturen und Neu-
bewertungen für die tägliche Arbeit in Schule bie-
ten sich damit jedem Teilnehmer an.
Hinzu kommen zahlreiche neue Begegnungen
mit Kollegen, Referenten, Politikern und vielfälti-
gen anderen Besuchern. Bestehende Beziehungen
werden gefestigt und vertieft. Der Verband lebt
von Beginn an davon. Diese Veranstaltung ist die
Schmiede, in der die Werte, für die wir stehen, je-
des Jahr erneuert, überprüft und gefestigt werden.
Es lohnt sich, ihn zu besuchen!
Wir werden daran festhalten, denn diesen schul-
politischen Austausch brauchen die Menschen in
diesem Land und braucht das Land selbst! Weil
Erziehung und Bildung unserer Kinder das höchste
Gut und die vornehmste Pflicht sind, die wir ge-
meinsam haben. Auf diesem Wege einer Auseinan-
dersetzung im Miteinander lässt sich Zukunft gut
und differenziert gestalten!
Fake News – ein Thema für
den Deutschunterricht
A
ndrea Aurich, selbst Medienpäda-
gogin und Lehrerin, plädiert im
Klett-Themendienst vom 24. Oktober
dafür, Jugendliche im Unterricht für das
Thema Fake News zu sensibilisieren.
»Kennen Sie Momo, diese Horror-
Puppe mit dem schrecklichen Gesicht,
die einem über WhatsApp gruselige
Nachrichten schreibt?« – »Ja, aber ich
kann mir nicht vorstellen, dass das
echt ist!« – »Doch, doch, das haben ja
ganz viele mitbekommen, im Inter-
net.« Gespräche dieser Art führe ich in
letzter Zeit immer häufiger mit meinen
Schülerinnen und Schülern. Einerseits
bin ich froh, dass sie so mitteilungsbe-
dürftig sind und mir die Gelegenheit
geben, die eine oder andere vermeint-
liche Internet-Wahrheit in Frage zu
stellen. Andererseits erschrecken mich
Fülle und Gehalt solcher Fake News
und auch die damit verbundene me-
diale Desorientierung der Jugendli-
chen. Wie so viele Erwachsene auch,
glauben sie, was häufig gepostet wird.
Der Hype und die diversen Gerüch-
te, die sich um Momo ranken, sind ein
noch relativ harmloses Beispiel für so-
genannte Hoax-Falschmeldungen, die
via Social Media verbreitet werden
und meist als übler Scherz gemeint
sind. Richtig problematisch wird es je-
doch, wenn gezielte Falschmeldungen
– Fake News – dafür eingesetzt wer-
den, um in der Gesellschaft politische
Hetze gegen Minderheiten und An-
dersdenkende zu verbreiten.
Kinder und Jugendliche eignen sich
ihr mediales Weltwissen zum Großteil
über das Internet und Soziale Netz-
werke an. Sie müssen lernen, den
Wahrheitsgehalt von medialen Inhal-
ten nicht als gegeben hinnehmen zu
können und Informationen stets kri-
tisch zu hinterfragen. Dies ist ein we-
sentlicher Bestandteil von Medien-
kompetenz. Es gibt dazu viele Ideen
und Materialien zur Unterrichtsgestal-
tung. Einige Beispiele:
•
• ’So geht Medien’ ist ein Bildungsan-
gebot von ARD, ZDF und Deutsch-
landradio und hat unter anderem
ein Videotutorial mit dem Titel ’Lü-
gen im Internet erkennen’
(
www.br.de/sogehtmedien/
stimmt-das/luegen-erkennen/
un-wahrheiten-luegen-
erkennen124.html
) erstellt.
•
• Das niedersächsische Kultusministe-
rium hat umfassende Unterrichts-
materialien zum Thema Fake News
erarbeitet und stellt dabei auch ein
vierminütiges Erklärvideo bereit
(
www.nibis.de/uploads/1chaplin/
images/FWU_FAKE_NEWS.mp4).
•
• Informationen und Übungen zum
Entlarven von Fake News findet
man auch in den Online-Unter-
richtsmaterialien von klicksafe
(
www.klicksafe.de), einer EU-Ini-
tiative zur Förderung der Medien-
kompetenz von Jugendlichen.
MAGAZIN
Fake oder Fakt? Was im Internet
und auf Social Media-Kanälen Wahrheit
und Lüge ist, lässt sich oft nur schwer
unterscheiden.
Foto: yavyav/AdobeStock