D E F

Online-Fortbildung am 29. Oktober 2025

„Mini-Interventionen für Zwischendurch“ Wie Sie mit kommunikativen Kleinigkeiten Veränderungsoffenheit bahnen können Termin: Mittwoch, 29. Oktober 2025, Uhrzeit: 14 Uhr bis 17 Uhr lehrer nrw Seminar-Nr.: 2025-1029 Referentin: Tanja Schmitz-Remberg  Im Schulkontext steht die Verhaltensveränderung bei Schülerinnen und Schülern immer wieder im Vordergrund. In diesem kleinen aber feinen Online-Seminar erleben Sie ganz praxisnah 5 bis 8…

Selbstfürsorge – Modul 2 am 13.01.2026 mit Claudia Schäfer

„Dieses Mal schaffe ich es endlich besser mit der Selbstfürsorge“ – Ressourcen- und Selbstwirksamkeitscoaching im Schuljahr 2025/26 – einzeln buchbar Termin und Ort: Dienstag, 13. Januar 2026 von 13:30 Uhr bis 17 Uhr im Sure Hotel, Schwanenstr. 27, 40721 Hilden lehrer nrw Seminar-Nr.: 2026-0113 In dieser praxisorientierten Coaching-Modulreihe soll es um folgende Fragen gehen: Was…

Selbstfürsorge – Modul 1 am 28.10.2025 mit Claudia Schäfer

„Dieses Mal schaffe ich es endlich besser mit der Selbstfürsorge“ – Ressourcen- und Selbstwirksamkeitscoaching im Schuljahr 2025/26 – einzeln buchbar Termin und Ort: Dienstag, 28. Oktober 2025 von 13:30 Uhr bis 17 Uhr im Sure Hotel, Schwanenstr. 27, 40721 Hilden, lehrer nrw Seminar-Nr.: 2025-1028 Die Wochen vergehen, und so manche Lehrperson stellt erstaunt und ernüchtert…

Online-Fortbildung mit Tanja Schmitz-Remberg am 9. Oktober 2025

„Keine Angst vor Eltern! Wie Lehrkräfte zu gelingenden Gesprächen mit Eltern beitragen können“ Termin: Dienstag, 9. Oktober 2025, Uhrzeit: 9 Uhr bis 13 Uhr lehrer nrw Seminar-Nr.: 2025-1009 Lt. Schulbarometer 2024 geben Lehrkräfte die Zusammenarbeit mit Eltern als eine hohe Herausforderung und Belastung an. In diesem Seminar lädt die Referentin Sie ein, den einen oder…

Wettbewerb der Flossbach von Storch Stiftung

 „GUTE SCHULDEN – SCHLECHTE SCHULDEN?“ Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb econo=me Zur Teilnahme am Wettbewerb econo=me lädt die gemeinnützige Flossbach von Storch Stiftung Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II ein. Im Rahmen der Aufgabenstellung sollen die Teilnehmenden untersuchen, ob es „gute“ und „schlechte“ Schulden gibt und wie Schulden die Möglichkeit bieten können, größere…

Expertentalks der dbb Akademie

Die dbb Akademie lädt am 5. und 6. Februar 2025 zu zwölf Expertengesprächen ein. „Der Online-Expertentalk der dbb akademie bringt Ihnen – kostenlos – Wissen und Inspiration rund um Themen, die den öffentlichen Dienst bewegen. 12 Sessions erwarten Sie an zwei intensiven Tagen: Künstliche Intelligenz, Motivation, Führung, Konfliktlösung, Tarifrecht, Personalgewinnung u.v.m.“ Entnommen: Flyer dbb Akademie…