Tarifbeschäftigte

lehrer nrw demonstriert

Tausende Landesbeschäftigte haben in Düsseldorf für mehr Wertschätzung und eine angemessene Tariferhöhung demonstriert. Nach dem Auftakt vor dem NRW-Finanzministerium zog der imposante Demonstrationszug durch die Stadt bis zum Landtag, wo in Hör- und Sichtweite der Politik die Abschlusskundgebung stattfand. Auch lehrer nrw demonstrierte in großer Zahl mit. Ziel ist es, vor der am 7. Dezember…

Streikaufruf zu Tarifverhandlungen 2023

Tarifverhandlungen 2023 Streikaktion des dbb am 05.12.2023 in Düsseldorf Der Verband lehrer nrw ruft seine tarifbeschäftigten Mitglieder zur Teilnahme an den Arbeitskampfmaßnahmen (Streik) mit der Großdemonstration des dbb am 05.12.2023 in Düsseldorf gemeinsam mit den weiteren Mitgliedsgewerkschaften auf. Zur Organisation: Mitglieder des Verbandes lehrer nrw tragen sich bitte rechtzeitig vor Beginn, d. h. ab 9.00…

Einkommensrunde 2023

Erneut enttäuschende Verhandlungsrunde Auch in der 2. Verhandlungsrunde spielen die Arbeitgeber, die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf Zeit. Eine hochgefährliche Strategie, mit der die TdL einmal mehr ihre wenig wertschätzende Haltung gegenüber den Beschäftigten dokumentiert. Und bei der letzten Endes auch die Glaubwürdigkeit und damit einhergehend die dringend notwendige Personalgewinnung auf dem Spiel stehen. Für…

Einkommensrunde 2023

Enttäuschende erste Verhandlungsrunde Wie erwartet haben die Arbeitgeber mit ihrer „traditionellen“ Mauertaktik die Forderungen der Verbände und Gewerkschaften kategorisch abgelehnt. Deshalb besteht schon jetzt wieder enormer Druck in der Situation vor den nächsten Verhandlungen am 2./3. November 2023. Doch mit fehlendem Gestaltungswillen wird man die Personalprobleme des öffentlichen Dienstes nicht lösen können. Für weitere Informationen…

Einkommensrunde 2023

Für die tarifbeschäftigten Lehrkräfte und weitere päd. Beschäftigte an Schulen finden in diesem Herbst die Tarifverhandlungen zum TV-L (Tarifvertrag der Länder) statt. Die Verhandlungen erfolgen vor dem Hintergrund zunehmenden Personalmangels an den Schulen und besitzen dadurch eine hohe Brisanz. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) und die in ihm organisierten Verbände haben auf der Sitzung der Bundestarifkommission…

Tarifrunde 2023 – Aufbruch statt Stillstand!

Forderung 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 500 Euro pro Monat Mit einer Forderung von 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 500 Euro pro Monat für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, darunter rund 213.000 Lehrkräfte in NRW, gehen der Deutsche Beamtenbund und die Dienstleitungsgewerkschaft Verdi in die anstehenden Tarifverhandlungen. Viele Infos und Hintergründe zur Tarifrunde,…

Anpassung der Lehrkräftebesoldung

Erfolg mit Wermutstropfen An das Ziel „A13/E13“ kann ein Haken gemacht werden. Nachbessern muss die Landesregierung allerdings bei Beförderungsämtern und Fachleitungen. Erwartungsgemäß hat der Landtag am 25. Mai das Gesetz zur Anpassung der Lehrkräftebesoldung beschlossen. In einem Stufenplan soll die Eingangsbesoldung für alle Lehrämter bis 2026 nach A13 überführt werden. Die schwarz-grüne Landesregierung löst damit…

„A 13 für alle“- Anhebung der Lehrkräftebesoldung

A 13 für alle – Information zum Umsetzungsstand Aktuelle Information über den derzeitigen Umsetzungsstand der Anhebung der Lehrkräftebesoldung im Bereich der Primar- und Sekundarstufe I Wie zu erfahren ist, hat das Ministerium der Finanzen NRW das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) angewiesen, Abschlagszahlungen auf die zu erwartende Anpassung der Besoldung für Lehrkräfte an Beamtinnen…