Fortbildung

Mülheimer Kongress 2022

»Generation Social Media« 53. Mülheimer Kongress am 10. November 2022 Von „Snack News“ bis „Fake News“ Der 53. Mülheimer Kongress war einmal mehr ein voller Erfolg. Knapp 100 Teilnehmende erlebten eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Fachinformation und vielen Möglichkeiten zum Netzwerken. „Generation Social Media“ lautete das Motto des Kongresses, der sich diesmal schwerpunktmäßig mit den…

Schulleitungs-Fortbildung am 15.12.2022

Fortbildung für Schulleitungs-Mitglieder von lehrer nrw lehrer nrw setzt sein Fortbildungsangebot für Schulleitungsmitglieder am 15.12.2022 fort. Liebe Schulleitungskolleginnen und Schulleitungskollegen, unser Verband lehrer nrw möchte auch die besonderen Interessen von Schulleitungen vertreten. Hierfür wurde 2019 bei einer Auftaktveranstaltung der regelmäßige Austausch in Form von Fortbildungsveranstaltungen mit Themenschwerpunkten verabredet. Die zurückliegenden Herausforderungen haben dieses Vorhaben leider…

Lächelnde Studenten

Lehrerräteschulung am 21.11.2022

Einladung zur Lehrreräteschulung Basisseminar/Grundschulung am 21.11.2022 in Paderborn Referent: Peter Botschen – Mitglied im Bezirkspersonalrat Düsseldorf Die Schulung findet statt am Montag, 21.11.2022 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Lise-Meitner-Realschule (Aula) Lise-Meitner-Straße 1 33104 Paderborn Inhalt der Schulung: In der Basisschulung erhalten neu gewählte und auch bereits im Amt befindliche Lehrerratsmitglieder Informationen über die…

social network and connected words on touch-screen tablet-pc with finger touching screen

Mülheimer Kongress 2022

53. Mülheimer Kongress: „Generation Social Media“ Welche Auswirkungen auf die Kommunikation und das Lernen im Klassenzimmer hat es, wenn die Kommunikation von Kindern und Jugendlichen außerhalb des Klassenzimmers zunehmend digitaler wird? Dieser spannenden Frage spürt der 53. Mülheimer Kongress unter dem Titel „Generation Social Media“ am 10. November nach. Schaden Soziale Medien der Generation, die…

„Binnendifferenzierung“ – ein Fortbildungsangebot

Einladung zur Fortbildung „Binnendifferenzierung“ Referentin: Dorthe Leschnikowski-Bordan Binnendifferenzierung anwenden heißt, den Umgang mit heterogenen Klassen zu erleichtern. Praktische Methoden bieten die Möglichkeit, den eigenen Unterricht phasenweise differenziert zu gestalten. Ziel ist es, dass Lehrkräfte die für sie geeigneten Methoden finden, die ihnen selbst den täglichen Umgang mit den sehr unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern erleichtern und…

Fortbildung „Recht im Schulalltag“

lehrer nrw Fortbildung „Recht im Schulalltag“ Fortbildung mit Christopher Lange (Justitiar, lehrer nrw) Am Donnerstag, den 17.11.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr führen wir für Sie eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Recht im Schulalltag“ durch. Sie findet statt in 40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 84, GDL Sitzungsraum, 1. OG Inhalt des Seminars: Der Fachunterricht steht zwar an…

Fortbildung „Schulpraxis konkret“

lehrer nrw lädt ein zu zwei zweistündigen Fortbildungsveranstaltungen am 26. und 29. September 2022 „Schulpraxis konkret“ Teil I und „Schulpraxis konkret“ Teil II Fortbildungsveranstaltung „Schulpraxis konkret“ Teil I Eine Fortbildung, die die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und zusätzlich Sicherheit im alltäglichen Lehrerberuf gibt. Montag, 26. September 2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Realschule Volksgarten, Luise-Vollmar-Str.…

Zwei Personalräteschulungen am 27. Okt. und am 8. Dez. 2022

lehrer nrw lädt ein zu zwei eintägigen Personalräteschulungen am 27.10.2022 und am 8.12.2022 „Beteiligung des Personalrats an Einstellungsverfahren“ An die Personalratsmitglieder sowie PR-Ersatzmitglieder unseres Verbandes lehrer nrw Die Beratung der Kommissionen bei Einstellungsverfahren stellt eine zentrale Aufgabe für Personalräte in den Regierungsbezirken dar. Kompetente Beratung setzt voraus, dass Personalräte dabei umfassend über ihre Rechte und…