Pressemitteilungen

„Jetzt nicht nachlassen!“

Pressemitteilung lehrer nrw sieht Gewaltpräventionskonzept der Landesregierung als Schritt in die richtige Richtung. Das drängende Problem der Gewalt an Schulen scheint in der NRW-Landesregierung endlich den Stellenwert einzunehmen, der bitter nötig ist. Angesichts einer in Quantität, Intensität und teils auch Brutalität zunehmenden Entwicklung bei Gewaltvorfällen gegen Schulpersonal oder Mitschüler und Mitschülerinnen ist das ein Schritt…

Pressemitteilung: Inflation der Zielvereinbarungen

Schulbehördliche Vorgaben bauen enormen Druck in den Schulen auf. Der Lehrkräftemangel ist und bleibt die größte Herausforderung im NRW-Schulsystem. Und das Problem wird sich noch erheblich verschärfen: Denn im Sommer 2026 werden über 2500 Lehrkräfte von Grundschulen und weiterführenden Schulen abgezogen. Sie werden wegen der Umstellung auf das G9-Abitur an den Gymnasien benötigt. Sie waren…

Pressemitteilung: Schulkompass weist in falsche Richtung

Pressemitteilung lehrer nrw sieht Maßnahmenpaket wegen fehlender Ressourcen kritisch. Sehr geehrte Damen und Herren, um perspektivisch bessere Ergebnisse bei den nationalen und internationalen Bildungsstudien zu erreichen, will die NRW-Landesregierung die Lernstandserhebungen massiv ausweiten. Nach dem heute von Schulministerin Dorothee Feller vorgestellten Maßnahmenpaket „Schulkompass NRW 2030“ soll es zusätzlich zu den bestehenden VERA-Tests in den Klassen…

Angriff auf das gegliederte Schulsystem

Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von lehrer nrw und Philologenverband NRW zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz Düsseldorf, 7. Mai 2025. Mit großer Sorge blicken lehrer nrw und der Philologenverband NRW auf den heutigen Beschluss des Schulausschusses im nordrhein-westfälischen Landtag zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz. Die geplante Institutionalisierung der Realschulen mit Hauptschulbildungsgang würde eine vor zehn Jahren politisch gewollte, aber von vornherein…

Pädagogische Verirrung

Pressemitteilung Expertenanhörung: lehrer nrw übt scharfe Kritik am 17. Schulrechtsänderungsgesetz Mit dem 17. Schulrechtsänderungsgesetz schlägt die schwarz-grüne Landesregierung einen päda-gogischen Irrweg ein. Bei der heutigen Expertenanhörung zum Gesetzentwurf übte der lehrer nrw-Vorsitzende Sven Christoffer scharfe Kritik. Hoch problematisch ist aus Sicht des Verbandes insbesondere der Paragraph 15. Demnach kann der Schulträger an Realschulen nunmehr dauerhaft…

Sven Christoffer im Deutschlandfunk

Was tun gegen Gewalt an Schulen? Wie können Schulen sichere Orte werden bzw. bleiben? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schulen, wenn Gewalt unter Schülern oder gegen Lehrkräfte eskaliert? Um diese und weitere Themen drehte sich die letzte Ausgabe des Bildungsmagazins „Campus und Karriere“ im Deutschlandfunk. Dabei kam auch Sven Christoffer, Vorsitzender von lehrer nrw, zu Wort. Im…

Null Toleranz

Pressemitteilung lehrer nrw: Null Toleranz bei Gewalt! lehrer nrw fordert ein landesweit einheitliches Gesamtkonzept und konsequente Rückendeckung durch den Dienstherrn. Bei lehrer nrw gehen in beängstigender und zunehmender Regelmäßigkeit Meldungen von Lehrkräften ein, die Opfer von psychischer oder physischer Gewalt im Dienst geworden sind. „Wir stehen für eine Null-Toleranz-Politik. Ein Angriff auf Einzelne muss immer…

Unterrichtsversorgung als Drahtseilakt

Pressemitteilung lehrer nrw: Lehrkräftemangel nicht mit der Brechstange bekämpfen. Mit verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern setzt Schulministerin Dorothee Feller zum Beginn des Schuljahres 2024/25 einige positive Impulse. Mehr Fachunterricht für Deutsch und Mathematik in der Grundschule, ein landesweites Screening zur Erhebung des Sprachstands für die Grundschulanmeldung sowie ein neues Schulnetzwerk…