Pressemitteilungen

Vom Wiegen wird die Sau nicht fett

Pressemitteilung lehrer nrw kritisiert Scheindebatte um Unterrichtsausfall-Statistik. Das aktuelle Gezänk um den Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Unterrichtsausfall-Statistik ist eine nutzlose Scheindebatte. „Selbstverständlich ist die Erfassung des Unterrichtsausfalls ein wichtiges Instrument und steht grundsätzlich auch überhaupt nicht in Frage“, betont Sven Christoffer, Vorsitzender von lehrer nrw. „Doch das eigentliche Problem ist der Unterrichtsausfall und nicht die…

Pressemitteilung vom 18.01.2023

Dramatischer Lehrkräftemangel Schulbarometer macht deutlich: Der Lehrerberuf muss attraktiver werden. Die aktuellen Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers legen die Defizite des deutschen Bildungssystems einmal mehr schonungslos offen. Obwohl das Problem seit Jahren bekannt ist, hat die Bildungspolitik beim Problem des Lehrkräftemangels immer noch nicht den Turnaround geschafft. So sehen rund zwei Drittel der befragten über 1.000…

Spagat zwischen Quantität und Qualität

Pressemitteilung Maßnahmenpaket zur Unterrichtsversorgung offenbart massiven Handlungsdruck. Mit dem heute vorgestellten Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung wagt die Landesregierung einen schwierigen Spagat. „Angesichts 8.000 unbesetzter Lehrerstellen geht es darum, mehr Quantität in Gestalt von Lehrpersonal ins System Schule zu bringen, dabei aber die Qualität des Unterrichts nicht aus den Augen zu verlieren. Es besteht die Gefahr, dass…

Der Einsatz hat sich gelohnt

Pressemitteilung Eingangsbesoldung nach A13 macht Lehrerberuf attraktiver. Mit dem heute vorgestellten Stufenplan zur Überführung der Eingangsbesoldung für alle Lehrämter nach A13 löst die Landesregierung ein Wahlversprechen ein und sendet zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Lehrkräfte. Die Besoldungsanpassung in jährlichen Schritten von je 115 Euro bis zum Erreichen der Besoldungsstufe A13 zum…

Pressemitteilung vom 28.07.2022

Zukunft der Bildung sichern! Lehrkräftemangel bleibt zentrale Herausforderung für die neue Ministerin. Die Zukunft der Bildung in Nordrhein-Westfalen hängt maßgeblich davon ab, ob die Landesregierung den dramatischen Lehrkräftemangel in den Griff bekommt. „Das im Koalitionsvertrag niedergelegte Versprechen, 10.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer ins System Schule zu bringen, ist ehrenwert, doch dazu braucht es mehr als…

Intensiver Austausch unter acht Augen (v.l.): Sven Christoffer und Sarah Wanders mit Schulministerin Dorothee Feller und Staatssekretär Dr. Urban Mauer.

Im Gespräch mit der neuen Schulministerin

Konstruktiver Gedankenaustausch in angenehmer Atmosphäre: Die neue Schulministerin Dorothee Feller empfing den lehrer nrw-Vorsitzenden Sven Christoffer und seine Stellvertreterin Sarah Wanders zu einem Kennenlern-Gespräch.   Im Gespräch mit der neuen Schulministerin Am 25. Juli – nicht einmal vier Wochen nach Dienstantritt der Ministerin – hatten Sven Christoffer und Sarah Wanders Gelegenheit zu einem ersten Austausch…

Pressemitteilung vom 23.06.2022

Schwarz-Grün muss liefern lehrer nrw wird die neue Landesregierung an ihren Taten messen. Der Koalitionsvertrag der künftigen schwarz-grünen Landesregierung greift im Kapitel „Schule und Bildung“ mehrere zentrale Forderungen von lehrer nrw auf. An erster Stelle zu nennen ist hier sicherlich das klare Bekenntnis zu einer Eingangsbesoldung nach A13 für alle Lehrämter, verbunden mit einer entsprechenden…

Pressemitteilung vom 30.05.2022

Keine Aufbruchstimmung lehrer nrw: Das Sondierungspapier von CDU und Grünen ist in zentralen Punkten zu vage. Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und Grünen bleibt zu hoffen, dass insbesondere die Christdemokraten die Bildungspolitik nicht so stiefmütterlich behandeln wie das in der abgewählten schwarz-gelben Koalition der Fall war. Das zwischen CDU und Grünen vereinbarte Sondierungspapier jedenfalls…