Werden Sie zum KI-Multiplikator und gestalten Sie aktiv die Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens mit!
Termin und Ort:
Zoom-Webinar, Montag, 15.12.2025 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminarleitung: Tobias Ganzmann
lehrer nrw Seminar-Nr.: 2025-1215
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die bereits eigene Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz gesammelt haben und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der eigenständigen Konzeption und Umsetzung innovativer Projekte zur Integration von KI im Schulkontext. Nach einer kompakten Wiederholung der wichtigsten Grundlagen wagen wir gemeinsam den Schritt zu fortgeschritteneren Einsatzszenarien – etwa automatisierten Lernbegleitern, intelligenten Feedbacksystemen oder der Einbindung von KI in fächerübergreifende Unterrichtskonzepte. In diesem praxisnahen Workshop reflektieren Sie auch ethische, rechtliche und didaktische Fragestellungen und entwickeln individuelle Strategien für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung von KI an Ihrer Schule. Werden Sie zum KI-Multiplikator und gestalten Sie aktiv die Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens mit!
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder von lehrer nrw beträgt 120 EUR und für sonstige Teilnehmerinnen und Teilnehmer 150 EUR.
Anmeldeschluss: 24.11.2025
Online Anmeldung unter: Fortbildungsübersicht – Lehrer NRW
Bitte beachten Sie, dass die Erstellung eines Accounts bei ChatGPT vor der Teilnahme am Webinar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich ist.
Die Nutzung Ihres dienstlichen Mailaccounts ist zurzeit nicht gestattet.
Über educaite
In Kooperation mit mehreren Bildungsorganisationen bietet educaite in ganz Deutschland Fortbildungen für Lehrkräfte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an. Der Fokus liegt dabei auf den Vorteilen, den KI für den Lehreralltag bringt. Klassische Routineaufgaben, wie etwa das Korrigieren von Klausuren, das Erstellen von Lehrplänen und die Erstellung von Präsentationen können durch den Einsatz von KI maßgeblich vereinfacht werden. Gerade in Zeiten von Lehrkräftemangel ist KI eine große Chance, Lehrer und Lehrerinnen zu entlasten.
Foto:Adobe Stock