lehrer nrw-Senioren: Bericht über die Senioren-IT-Schulung vom 25. bis 26. Sept. 2025
Angst vor KI (Künstliche Intelligenz)?
12 Seniorinnen und Senioren trafen sich in Köln zum lehrer-nrw-IT-Seminar über „Künstliche Intelligenz“ (KI) und ChatGPT. Die zwei Tage zeigten, dass auch die im Ruhestand befindlichen Kollegen und Kolleginnen mit künstlicher Intelligenz umgehen können. Der Tagungsort war ideal zu erreichen, und der Service sowie die Verköstigung waren ausgezeichnet.
Unser gemeinsames Fazit:
Keine Angst, sondern Spaß im Umgang mit KI
In einer vertraulichen Atmosphäre und entspannten Lerneinheiten erfuhren wir Seniorinnen und Senioren viel über die Anwendungsmöglichkeiten, aber auch über die Grenzen und Gefahren der KI. An praktischen Beispielen erwarben wir die Fähigkeit, mit ChatGPT umzugehen und für die verschiedensten Anwendungen auszuprobieren. Dabei lernten wir, wie man mit ChatGPT Hilfen und Informationen erhalten und sie wiederum mit ChatGPT sinnvoll kommunizieren kann. Weiter wurden wir auch dafür sensibilisiert, mögliche Falschinformationen in Texten und Bildern zu erkennen. Deshalb sollten, nicht nur von KI gelieferte Informationen, stets überprüft und hinterfragt werden.
Unsere Dozentin Alina Lotz hatte für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein offenes Ohr und half geduldig bei der Installation der Apps, bei Problemen und Fragen, die bei der Anwendungsphase zwangsläufig aufkamen. Niemand fühlte sich übergangen oder überfordert; vielmehr konnten während einzelner Sitzungsphasen alle der eigenen Kreativität großen Raum lassen.
Wir alle waren uns einig, dass das während dieser zwei Tage Gelernte auch zuhause Anwendung findet und hilfreich eingesetzt werden kann.Und deshalb soll es auch im nächsten Jahr wieder ein IT-Seminar speziell für die Seniorinnen und Senioren geben.
Monika Holder