Am 1. September 2025 trafen sich 15 lehrer nrw-Senioren und -Seniorinnen in Paderborn zum Besuch der Glasmalerei Peters und zu einer Stadtführung.
Einblick in die Glasmalerei
Trotz des Regens hatten 15 Teilnehmer die Fahrt nach Paderborn nicht gescheut, um die Glasmalerei Peters zu besuchen. Unseren Rundgang begannen wir im Atelier für Entwürfe, wo wir auch Informationen zur Firma erhielten. Das Unternehmen wurde 1912 von Otto Peters gegründet und wird z. Zt. von der 3. und 4. Generation mit einer Belegschaft von 70 Personen geführt. Während die ersten zwei Generationen ihre Arbeiten noch selbst entworfen haben, entsteht heute das Kunstwerk in Zusammenarbeit zwischen dem entwerfenden Künstler und dem ausführenden Fachpersonal, das die nötige Kompetenz für die Arbeit mit Glas besitzt. Früher betrafen die Aufträge vor allem sakrale Bauten, heute dagegen werden immer mehr profane Bauten mit Glasmalerei verschönert, wie z. B. U-Bahnhöfe, Feuerwachen, Flughafengebäude, Kitas, Museen usw.
Im Atelier für die farbliche Gestaltung des Glases erfuhren wir von der vielfältigen Technik der Färbung: von der antiken Technik des Durchfärbens und der Handbemalung über Airbrush und Digitaldruck bis zur Sandstrahlung und Fusing und der Herstellung von Flachglas. Je nach Zweck kann das verzierte Glas zu Verbundsicherheitsglas oder sogar zu „Hurricane Proof Glass“ weiterverarbeitet werden.
In der Zuschneiderei bestaunten wir sehr ungewöhnliche Werkzeuge und erkannten, wie stark man sich konzentrieren muss, um nicht zu viel Bruch zu erzeugen. Weiter sahen wir einen „kleinen“ Brennofen. Der größere und technisch weiterentwickelte, in dem Glasscheiben von 6 m x 4,20 m gebrannt werden können, führte dazu, dass in Neuenbeken eine Dependance mit größeren Werkstätten eingerichtet werden musste.
Schließlich durften wir einer Restauratorin alter Fenster („Bitte, fassen Sie nichts an, es könnte alt sein.“) über die Schulter schauen und erfuhren Möglichkeiten, alte Fenster zu schützen.
Mittagessen und Stadtführung
Nach einem stärkenden Mittagessen brachte uns ein Stadtführer Paderborn „auf die leichte Art“ mit Humor nahe.
Es war ein interessanter und eindrucksvoller Tag.
Chr. Arnsfeld
Fotos: lehrer nrw Senioren