Lehrkräfte früher impfen

lehrer nrw: Keine Zwei-Klassen-Gesellschaft beim Gesundheitsschutz. In der Debatte um eine frühere Impfung von pädagogischem Personal scheinen Gesundheitsminister Jens Spahn und mit ihm zahlreiche Politiker vor allem Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschul-Lehrkräfte im Blick zu haben. „Das ist gut und richtig“, betont Sven Christoffer, Vorsitzender von lehrer nrw. „In Ergänzung dazu fordern wir allerdings, auch…

Weiterlesen

Ritt auf der Rasierklinge

lehrer nrw begrüßt Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, sieht aber große Risiken in den Regelungen für Abschlussklassen. Die teilweise Rückkehr in den Präsenzunterricht ab dem 22. Februar ist ein Signal, das Hoffnung macht. Mit großer Sorge sieht lehrer nrw allerdings die in der heutigen Schulmail verkündete Regelung, dass die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Abschlussklassen auch in…

Weiterlesen

Mehr Schutz für Lehrkräfte und Schüler

Mehr Schutz für Lehrkräfte und Schüler lehrer nrw Maßnahmen der Landesregierung sind ein erster Schritt. Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht im Unterricht ab Klasse 5 und dem 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm für mobile Lüftungsgeräte erfüllt die Landesregierung zwei Forderungen von lehrer nrw. „Die heute von Schulministerin Yvonne Gebauer und Kommunalministerin Ina Scharrenbach vorgestellten Maßnahmen gehen in die richtige Richtung.…

Weiterlesen
Csm Corona Bildmarke Mit Text 300 2a47619110

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der fünf Lehrerverbände im DBB NRW

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der fünf Lehrerverbände im DBB NRW Die Lehren der Corona-Krise Die fünf Lehrerverbände im DBB NRW fordern die Landesregierung in einem gemeinsamen Positionspapier auf, das digitale Arbeiten an den Schulen rechtssicher und verantwortungsvoll zu gestalten. Die Corona-Krise hat schonungslos offengelegt, dass das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen die Ansprüche an die Digitalisierung und an das…

Weiterlesen

Konsequent bleiben!

Konsequent bleiben! lehrer nrw Weg der Kontaktvermeidung durchhalten, damit Schulen, wenn möglich, ab Mitte Februar wieder öffnen können. Die Fortführung der Schulschließungen in NRW bis einschließlich 12. Februar ist schmerzlich, aber angesichts der aktuellen Pandemielage und der Bedrohung durch Virus-Mutationen richtig und verantwortungsvoll. Anders als andere Bundesländer setzt NRW die Bund-Länder-Beschlüsse zur Pandemie-Bekämpfung auch an…

Weiterlesen

Schmerzhaft, aber notwendig

Schmerzhaft, aber notwendig lehrer nrw sieht in der aktuellen Pandemielage keine Alternative zum Distanzunterricht. Mit den Schulschließungen bis Ende Januar hat die Landesregierung zu einer Maßnahme gegriffen, die zwar sehr schmerzt, die jedoch angesichts des dramatischen Infektionsgeschehens nachvollziehbar und angemessen ist. „Klar ist und bleibt, dass das Lernen auf Distanz den Präsenzunterricht und das soziale Miteinander…

Weiterlesen

Schuljahr darf nicht im Chaos enden

Schuljahr darf nicht im Chaos enden Landesregierung muss Konzept für den Neustart am 11. Januar vorlegen. Vor dem Ende des Corona-Schuljahres 2020 ist es Zeit, den enormen Einsatz der Lehrkräfte zu würdigen, die das Bildungssystem in den letzten Monaten unter schwierigsten Rahmenbedingungen und unter Inkaufnahme eigener gesundheitlicher Risiken aufrechterhalten haben. Die auf drei Wochen ausgedehnten…

Weiterlesen

Kommunikatives Desaster

Kommunikatives Desaster Kurzfristigkeit des Lockdowns stellt Schulen vor fast unlösbare Aufgaben. Ministerpräsident Armin Laschet hat heute einen harten Lockdown für NRW verkündet. Demnach sollen Schüler ab Klasse 8 schon ab Montag ausschließlich im Distanzunterricht beschult werden. Für die Jahrgänge 1 bis 7 ist die Präsenzpflicht aufgehoben. „Angesichts der Infektionszahlen ist es nachvollziehbar und notwendig, dass…

Weiterlesen

Besoldung in NRW verfassungswidrig?

Wichtige neue Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts könnten die aktuelle Besoldung in NRW zumindest in Teilen als verfassungswidrig bestätigen. Ansprüche daraus müssen von allen Betroffenen jedoch persönlich geltend gemacht werden. Mit folgenden Links gelangen Sie zur Info-Seite des DBB-NRW zum Info-Blatt des DBB (PDF-Datei) zum Musterantrag Mindestsstandard (PDF-Datei) zum Musterantrag ab dem dritten Kind (PDF-Datei) U. Gräler

Weiterlesen

Präsenzunterricht darf kein Dogma sein

Präsenzunterricht darf kein Dogma sein lehrer nrw fordert flexibles Rahmenkonzept statt starrer Regelungen. Vor den heutigen Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten über die weiteren Pandemie-Maßnahmen wachsen parallel zu den Infektionszahlen auch Sorge, Unsicherheit und Unzufriedenheit an den Schulen in NRW. Vor diesem Hintergrund fordert lehrer nrw erneut flexible und pragmatische Lösungen, die die lokale…

Weiterlesen

Denkverbote darf es nicht geben

Denkverbote darf es nicht geben lehrer nrw fordert flexible, pragmatische und schulspezifische Lösungen. Die steigenden Corona-Infektionszahlen machen sich immer stärker auch an den Schulen in NRW bemerkbar. Nach Angaben des NRW-Schulministeriums konnte zum Stichtag 4. November nur noch an 87,5 Prozent der Schulen regulärer Präsenzunterricht erteilt werden. „Was wir nun brauchen, sind flexible und pragmatische…

Weiterlesen

Kommentar zum Wahlergebnis der Personalratswahl 2020

Info zur Personalratswahl 2020 lehrer nrw Wir kämpfen weiter für Sie! Die Bilanz der Personalratswahl 2020 zeigt Licht und Schatten. Das Erfreulichste vorweg: In allen zwölf Personalräten, für die lehrer nrw angetreten ist, sind wir künftig vertreten. Denn erstmals hat lehrer nrw in allen sechs Gesamt- und Sekundarschul-Personalräten mindestens einen Sitz. Im Realschulbereich musste lehrer…

Weiterlesen

Massive Verunsicherung

Massive Verunsicherung Ende der Maskenpflicht: Landesregierung lässt viele Fragen unbeantwortet. Das von Ministerpräsident Armin Laschet am vergangenen Donnerstag angekündigte Ende der Maskenpflicht im Unterricht zum 1. September hat bei Lehrkräften und Schülern massive Verunsicherung ausgelöst. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer haben große Sorge, dass sie sich am Arbeitsplatz Schule wieder einem erhöhten Infektionsrisiko aussetzen. Das muss…

Weiterlesen

Lehrer NRW im WDR-Fernsehen

Lehrer NRW im WDR-Fernsehen lehrer nrw Stellv. Schulleiter und lehrer nrw-Kreisverbandsvorsitzender Thorsten Schmalt Der Start ins Corona-Schuljahr 2020/21 am 12. August bewegt Lehrkräfte, Eltern und Schüler in Nordrhein-Westfalen.Vor allem die von Schulministerin Yvonne Gebauer angekündigte Maskenpflicht im Unterricht löst Diskussionen aus. Zu diesem und anderen Themen rund um den Schulstart spricht Thorsten Schmalt, Personalratsmitglied für lehrer…

Weiterlesen

Drastische Maßnahme

Drastische Maßnahme Maskenpflicht ist eine enorme Herausforderung für Schüler und Lehrkräfte. Mit der zunächst bis zum 31. August befristeten Maskenpflicht an weiterführenden Schulen greift die NRW-Landesregierung zu einer sehr einschneidenden Maßnahme. „Das ist eine enorme Herausforderung für Schüler und Lehrkräfte. Die Maskenpflicht schränkt die Kommunikation und damit das gesamte Unterrichtsgeschehen deutlich ein. Aus pädagogischer Sicht…

Weiterlesen