Aufgabe 1: Mathematisches Rätsel

Für alle Mathelehrer wahrscheinlich ein Klacks, alle anderen dürfen sich ein wenig die Hirnwindungen verdrehen: Lehrer Lämpel hat zwei Söhne, Christoph und Stefan. Christoph ist gerade 24 Jahre alt geworden. Um das Alter von Stefan herauszubekommen, dürfen Sie ein wenig rechnen. Christoph ist nämlich genau doppelt so alt, wie Stefan war, als Christoph so alt war, wie Stefan jetzt.  Wie alt ist Stefan also?
Bitte erst selber knobeln. Wenn Sie nicht weiterkommen, hier eine erste Lösungshilfe:

Der Weg geht über den Altersabstand der beiden

Lösung: 24 – X = ½ x 24 + X | 12 = 2X | X = 6, somit ist Stefan 18 Jaehr alt.

 

Aufgabe 2: Humorvolle Umschreibungen

Nun eine Aufgabe für die Freunde der deutschen Sprache. Hier geht es um humorvolle Umschreibungen, die zum Querdenken anregen.

Beispiel:
Wie nennt man jemanden, der auf ein Geschäft aufpasst? – Einen Ladenhüter!  Und derjenige, der sein Zuhause fegt ist ein …? Heimkehrer!
Jetzt sind Sie dran:

Teil 1:
A    Wer führt eine Schar von Eierlegenden an?
B    Wie nennt man jemanden, der mit Hilfe eines Zollstocks oder Lineals die Länge von Backstücken feststellt?
C    Wer stellt gedruckte Blättersammlungen her?
D    Jemand, der plastische Kopf-Brustbildnisse hebt und stützt ist ein …?
E    Wer piekst in den Acker?

Teil 2:
Hier dürfen Sie nun selber kreativ werden. Suchen Sie sich Begriffe und überlegen Sie, wie Sie diese mit Hilfe von Synonymen umschreiben könnten. Vor allem, wenn Sie die Begriffe wörtlich nehmen, sind die Ergebnisse oftmals sehr lustig.

Beispiel:
Haarspalter – Jemand, der lange Hornfäden schlitzt
Wenn der Gespensterfunke zündet hat man einen …? – Geistesblitz

Viel Spaß beim Wortspielen!

Lösungen: A: Hühnerleiter | B: Brotmesser | C: Buchmacher | D: Büstenhalter | E: Feldstecher

 

Aufgabe 3: Spieglein, Spieglein an der Hand

Immer wenn man etwas tut, was abseits der alltäglichen Routine verläuft, werden im Gehirn neue Bahnen angelegt. Neben den klassischen Aufgaben, wie Zähneputzen mit der ungewohnten Hand, gibt es viele weitere kleine Möglichkeiten.

Die Spiegelschrift ist eine davon. Schreiben Sie Ihren Namen in Spielschrift und überprüfen Sie das Ergebnis. Oder suchen Sie eine einfache Figur, legen Sie diese vor einen Spiegel und zeichnen Sie die Linien nur durch Blick in den Spiegel ab.

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


 

Nach oben