lehrer nrw-Senioren besuchten am 19. Februar 2025 Siemens Energy und das Kunstmuseum in Mülheim/Ruhr
Am Standort Mülheim/Ruhr von Siemens Energy sind mehr als 4.000 Beschäftigte und 150 Auszubildende beim Bau von Turbinen und Generatoren für Kraftwerke tätig, und zwar in der Montage, im Service und Vertrieb sowie in der Gasturbinentechnik.
Nach einer kurzen Sicherheitsbelehrung begann unsere interessante Werksführung in der Fertigung für Gas- und Dampfturbinen. Hier werden Wellen zur Aufnahme der Turbinenschaufeln mit einem Gewicht bis zu 100 t durch Drehen und Fräsen bearbeitet. Die Produktion der Turbinenteile erfolgt automatisiert, wird aber auch kombiniert mit Handarbeit. So werden beispielsweise die Schaufeln von speziell ausgebildeten Fachkräften von Hand in die Wellen eingeschlagen. Den Abschluss unseres Rundganges bildete der Generatorenbau.
Dank unserer beiden sympathischen, kompetenten Werksführer, die gerade ein duales Studium im Bereich Maschinenbau/Produktdesign absolvieren, erhielten wir in zwei Stunden einen kleinen Einblick in die Fertigung.
Bei einer Mittagspause in einem Restaurant gab es genügend Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Runde.
Einen guten Kontrast zum Vormittag bildete eine erfrischende, kurzweilige Führung durch das im Jahr 2024 wieder neu eröffnete Kunstmuseum. Bereits vor der neuen Ausstellungseröffnung am 22. Februar mit dem Thema „WE. Der Körper als Zeichen“ durften wir einen Blick in einen Ausstellungsraum werfen.
Unseren Besuch beendeten wir in der größten Zille-Sammlung außerhalb Berlins.
Insgesamt eine abwechslungsreiche, gelungene Exkursion!
Petra Wiora-Köster
Fotos: lehrer nrw Senioren