Kritische Punkte im 17. Schulrechtsänderungsgesetz
Das umstrittene 17. Schulrechtsänderungsgesetz hat, nicht zuletzt aufgrund der kritischen Position von lehrer nrw, auch medial ein starkes Echo gefunden.
So befasste sich nun das Bildungsmagazin „Campus und Karriere“ im Deutschlandfunk mit der geplanten Institutionalisierung der Realschulen mit Hauptschulbildungsgang. Dabei kam auch Sven Christoffer, Vorsitzender von lehrer nrw, zu Wort. Er machte einige kritische Punkte deutlich, etwa die Problematik, dass es pädagogisch höchst fragwürdig und für die Lehrkräfte kaum leistbar sei, Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen Hauptschule und Realschule in einer Klasse binnendifferenziert nach zwei unterschiedlichen Kernlehrplänen zu unterrichten.
Den Beitrag des Bildungsmagazins „Campus und Karriere“ finden Sie hier:
https://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-schulgesetzreform-in-nrw-droht-ein-aus-fuer-die-hauptschule-100.html