Neuer Leitfaden: Sicher handeln bei Gewalt
Das NRW-Schulministerium (MSB) stellt den nordrhein-westfälischen Schulen jetzt den neuen Leitfaden „Sicher handeln bei Gewalterfahrungen von Beschäftigten an Schulen“ zur Verfügung. Der neue Leitfaden ergänzt zahlreiche bereits auf den Internetseiten des Ministeriums gebündelte Unterstützungsangebote, richtet sich an alle an Schulen beschäftigte Personen und bietet in kompakter Form klare Handlungsoptionen bei einem Gewaltvorfall. Er soll dabei helfen, nach einem Übergriff konsequent und zugleich rechtssicher zu reagieren, teilt das MSB mit. Die Handlungsempfehlungen umfassen unter anderem Interventionsmöglichkeiten, klare Anleitungen für Konfliktlösungen, die Darstellung von rechtlich zulässigen Ordnungsmaßnahmen und Informationen darüber, welche externen Organisationen eingebunden werden können und wann die Polizei hinzugezogen werden sollte. Auch eine Übersicht über Fortbildungsangebote ist enthalten. Viele weitergehende Informationsangebote sind verlinkt.
Aus Sicht von lehrer nrw ist der neue Leitfaden ein Schritt in die richtige Richtung. „Wir haben das Thema Gewalt an Schulen und insbesondere Gewalt gegen Lehrkräfte ins Zentrum unseres Personalratswahlkampfes gestellt und mehr Unterstützung auf allen Ebenen gefordert. Insofern begrüßen wir dieses neue Serviceangebot des MSB – allerdings bleibt nach wie vor viel zu tun, vor allem im Hinblick auf Gewaltprävention und konkrete, schnelle Hilfe für Lehrkräfte, die Gewalterfahrungen machen mussten“, so Verbandsvorsitzender Sven Christoffer.
Der Leitfaden „Sicher handeln bei Gewalterfahrungen von Beschäftigten an Schulen“ ist zu finden unter www.schulministerium.nrw/leitfaden-sicher-handeln-bei-gewalt