Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage startet lehrer nrw auch im kommenden Jahr wieder eine Mitglieder-Werbeaktion. Sie läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017. Schon für zwei geworbene Mitglieder (nur Vollzahler) erhält jeder Teilnehmer einen Gutschein über fünfzig Euro. Wer drei Mitglieder für lehrer nrw begeistert, kann gleich für einhundert Euro einkaufen. Welchen Wunsch Sie sich damit erfüllen möchten, liegt ganz an Ihnen: Es gibt Gutscheine für Elektronik-Artikel, Wein, Bücher, Kosmetik oder Sportevents.

Besonderer Anreiz: Die drei aktivsten Werber, die bis Ende 2017 die meisten Mitglieder für den Verband gewonnen haben, können sich eine Wochenendreise für zwei Personen, ein Smartphone, ein Fernsehgerät oder eine Digitalkamera im Wert von je fünfhundert Euro aussuchen.

Die letztjährige Kampagne war ein voller Erfolg: Bis zum Ende des Aktionszeitraums wurden über einhundert neue Mitglieder für lehrer nrw geworben.
Details zur Mitglieder-Werbeaktion 2017 finden Sie in der Anzeige auf Seite 28.

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen

Deutschlands Schüler werden immer schlauer. Jahr für Jahr steigt die Abiturientenquote und die Anzahl der Absolventen mit Bestnoten. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Wir scheinen uns in einer Phase der beschleunigten Evolution von Intelligenz zu befinden.

Wie konnte es dazu kommen? Das analysiert der Bildungsforscher Hans Peter Klein in seinem neuen Buch ‘Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen: Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel’. Klein hat über Jahre die Anforderungen für das Abitur in verschiedenen Bundesländern unter die Lupe genommen. Ein Versuch, den er in diesem Rahmen durchführte, sorgte landesweit für Schlagzeilen: Den Schülern einer neunten Klasse legte er die Abituraufgaben im Fach Biologie vor, und die scheiterten nicht, sondern konnten sie erfolgreich lösen. Sie mussten lediglich die in einem Text enthaltenen Informationen richtig wiedergeben.

Wenn nur noch ‘Kompetenzen’, keine auf selbständigem Denken basierenden Erkenntnisse eingefordert werden, können schulische Leistungen zwar scheinbar exponentiell steigen, aber um den Preis, dass die Schüler nur noch für ihr späteres Berufsleben zugerichtet werden. Hans Peter Klein stellt die Absurditäten der Bildungsreformen seit PISA und Bologna bloß und beschreibt Szenarien, die sich zuweilen wie Satire lesen, jedoch bittere Realität sind – mit einschneidenden Konsequenzen für den Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland.

Hans Peter Klein blickt sowohl aus der Perspektive des Lehrers als auch aus der des Wissenschaftlers auf das Bildungsgeschehen. Er unterrichtete viele Jahre als Gymnasiallehrer und wurde 2001 auf den Lehrstuhl für Didaktik der Biowissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt am Main berufen. Er ist Präsident der Gesellschaft für Didaktik der Biowissenschaften, Mitbegründer der Gesellschaft für Bildung und Wissen und Mitglied der Bildungskommission der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte.

Info:

Vom Streifenhörnchen zum NadelstreifenDas deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel327 Seiten | Hardcover | Zu KlampenVerlag, 2016 | Format: etwa 20 x 13 cm Preis: (D) 22,– EuroISBN: 978-3-86674-537-7

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


 

Spende statt Weihnachtskarten

Der Vorstand und das Team der Geschäftsstelle von lehrer nrw haben sich auch in diesem Jahr entschlossen, auf die übliche Weihnachtspost zu verzichten und das dafür vorgesehen Budget zu spenden. Auch angesichts der erschütternden Bilder und Nachrichten, die uns im Zuge der Flüchtlingskrise in diesem Jahr begleitet haben, unterstützt lehrer nrw diesmal die Mittelmeer-Seenotrettung MOAS (Migrant Offshore Aid Station, www.moas.eu).

MOAS ist die erste privat finanzierte Stiftung, um Flüchtlingen auf See zu helfen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zahl der Toten bei der gefährlichen Überfahrt von Nord-Afrika nach Europa zu reduzieren. Das Projekt wurde aufgrund der zahlreichen Katastrophen im Mittelmeer ins Leben gerufen, wo Flüchtlinge regelmäßig die Überfahrt in nicht seetüchtigen Booten versuchen.

Falls Sie sich unserer Spende anschließen möchten, ist das über die Spendenplattform betterplace.org problemlos möglich.

Hier der Link:

www.betterplace.org/de/projects/25999-seenothilfe-fur-fluchtlinge-m-o-a-s-migrant-offshore-aid-station?gclid=CLf3ubqTwdACFZMy0wodSOUM6Q

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


 

Junge Lehrer in der ‘Schreckenskammer’

Am 4. November fand im Kölner Brauhaus ‘Schreckenskammer’ der erste Stammtisch der jungen lehrer nrw des Regierungsbezirks Köln statt. Die Ansprechpartnerin Leslie Boecker lud die Kollegen und Kolleginnen zum Beisammensein und Austausch ein. In netter Runde besprach man das ein oder andere Problem aus der Schule und diskutierte über mögliche Lösungswege und -strategien.

Für die Zukunft sind quartalsweise Treffen geplant, die jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt haben werden. Der nächste Stammtisch mit dem Thema ‘Lernen aus Erfahrung – Tipps und Tricks für das Elterngespräch’ ist für den 10. März 2017 geplant. Der genaue Treffpunkt wird den jungen Kollegen und Kolleginnen rechtzeitig per E-Mail bekannt gegeben.Bei Interesse am Stammtisch oder Fragen rund um die jungen lehrer nrw steht Leslie Boecker unter boecker@lehrernrw.de zur Verfügung.

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


Nach oben

Ein ganzes halbes Sabbatjahr

Mit einer Neuregelung des bisherigen Sabbatjahr-Runderlasses sollen die Möglichkeiten für eine zeitweise Freistellung deutlich unkomplizierter und familienfreundlicher gestaltet werden. lehrer nrw? hatte sich für eine entsprechende Flexibilisierung stark gemacht.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW beabsichtigt die Bekanntgabe eines Runderlasses ‘Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell für Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis und beamtete Lehrkräfte’. Der Runderlass soll den bisherigen Sabbatjahr-Runderlass vom 26. Mai 2004 ersetzen (BASS 21-05 Nr. 13) und dient der Umsetzung des §?65 LBG in der Fassung des Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes vom 14. Juli 2016 für den Schulbereich.

Nach dem bisherigen Sabbatjahr-Runderlass kann auf Grundlage des §?64 Landesbeamtengesetz in der alten Fassung Teilzeitbeschäftigung in Form der Jahresfreistellung nur in der Weise bewilligt werden, dass sich an eine zwei- bis sechsjährige Phase der Vollzeitbeschäftigung ein ganzes Freistellungsjahr anschließt, wobei das Freistellungsjahr immer ein Schuljahr sein muss. Mit dem am 1. Juli 2016 in Kraft getretenen Dienstrechtsmodernisierungsgesetz wurde die Jahresfreistellung ersetzt durch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell (vgl. §?65 LBG neue Fassung). Mit der Neuregelung wird die bisherige Jahresfreistellung deutlich flexibilisiert und als familienbedingtes Teilzeitmodell ausgebaut. So wird es keine gesetzlichen Vorgaben zur Dauer der Ansparphase und der anschließenden Phase mit ermäßigter Arbeitszeit oder ununterbrochener Freistellung mehr geben. Vorgegeben ist nur noch, dass der gesamte Bewilligungszeitraum maximal sieben Jahre betragen darf. Als Resultat wird zukünftig individuell berechnet, wie lang die Ansparphase sein muss, um die beantragte Freistellung oder Arbeitszeitermäßigung zu ‘erdienen’.

Auch halbjährige Freistellungs- oder Ermäßigungsphasen möglich

Wird eine Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen im Blockmodell in Anspruch genommen, kann die Freistellungs- oder Ermäßigungsphase auch zu Beginn oder während des Bewilligungszeitraums liegen. Bei einer Familienpflegezeit im Blockmodell erfolgt die Ermäßigung der Arbeitszeit während der Pflegephase zu Beginn des Bewilligungszeitraums. Der Aufbau des Sabbatjahr-Runderlasses wird in dem neuen Erlass weitgehend übernommen. Dass der Bewilligungszeitraum sich aus einer Ansparphase und einer sich unmittelbar daran anschließenden Ermäßigungs- oder Freistellungsphase zusammensetzt, ist ebenfalls nicht neu. Die Mindestdauer beider Phasen ist nun aber jeweils ein Schulhalbjahr, so dass künftig auch halbjährige Freistellungs- oder Ermäßigungsphasen möglich sind. Der gesamte Bewilligungszeitraum kann bis zu sieben Jahre umfassen. Wichtig ist, dass die zuständige Schulaufsichtsbehörde nach einer ununterbrochenen Freistellung von mehr als einem Schuljahr eine Rückkehr an die bisherige Schule nicht garantieren kann.

Forderung von lehrer nrw erfüllt

Aufgrund der im Entwurf enthaltenen Verbesserungen gilt die Zustimmung des Hauptpersonalrats für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen in dem aktuell eingeleiteten Mitbestimmungsverfahren als wahrscheinlich. Gemeinsam mit anderen Verbänden hat sich lehrer nrw? nachhaltig für eine Flexibilisierung der Regelungen zum Sabbatjahr eingesetzt und insbesondere die Möglichkeit einer halbjährigen Freistellungs- oder Ermäßigungsphase eingefordert, die nun kommt und für Teilzeitbeschäftigungen im Blockmodell gilt, die ab dem 1. August 2017 angetreten werden. Für bis zum Inkrafttreten des neuen Runderlasses angetretene Jahresfreistellungen gilt der Sabbatjahr-Runderlass auslaufend fort. Michael Struck

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)


 

Online-Petition für Fach Wirtschaft

Vor der Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen hat der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. eine Online-Petition gestartet. Die Unterzeichner unterstützen die Forderung nach einem Pflichtschulfach ‘Wirtschaft’ in der Sekundarstufe I und II in allen Bundesländern.Bereits im November 2012 hatte der bdvb im Rahmen der Fachtagung ‘Bildungsfaktor Wirtschaft’ (auch die lehrer nrw-Vorsitzende Brigitte Balbach sprach dort) festgestellt, dass die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an demokratischen und wirtschaftlichen Prozessen zwangsläufig nach Basiswissen in Volks- und Betriebswirtschaft verlangt. Das Fehlen solcher Kenntnisse führe zu überschuldeten Privathaushalten, überforderten Verbrauchern, verunsicherten Arbeitnehmern und nicht zuletzt dazu, dass wichtige wirtschaftspolitische Sachverhalte bei Wahlentscheidungen kaum vermittelbar seien. Ein entsprechendes Pflichtschulfach sei daher in allen Schulformen der Sekundarstufe in allen Bundesländern zwingend einzuführen. Dass das geht, habe Baden-Württemberg mit dem Fach ‘Wirtschaft und Berufsorientierung’ bewiesen. Gerade auch Eltern, Lehrer und die Schüler selbst wünschten sich einen qualifizierten Wirtschaftsunterricht, so der bdvb. Die Online-Petition des bdvb e.V. ist unter www.bdvb.de/pflichtschulfach-wirtschaft zu finden und läuft bis zum 15. März 2017. Die Unterzeichnung ist auch per Brief oder Fax möglich.

Zur Originalausgabe (PDF-Datei)