vöbas-Fortbildung am 25.03.2022

Soziale Marktwirtschaft – Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? vöbas veranstaltet am 25.03.2022 einen bundesweiten digitalen Tag der Ökonomischen Bildung lehrer nrw  weist auf diese Veranstaltung hin. Unter dem Thema „Soziale Marktwirtschaft – Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? “ veranstaltet vöbas einen bundesweiten digitalen Tag der Ökonomischen Bildung. Hier finden Sie Hinweise zur Tagung und das Tagunsprogramm sowie den Link…

Exkursion nach Bielefeld

Fächermuseums und Jodokuskirche Senioren besuchen am 15.03.2022 das Fächermuseum und die Jodokuskirche in Bielefeld Am 15. März besichtigen die lehrer nrw Seniorinnen und Senioren das Fächermuseum und die St. Jodokuskirche in Bielefeld. In unserer Verbandszeitschrift im Heft 6/2021 hatten wir diese Exkursion bereis angekündigt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Rathaus. Die Führung im Fächermuseum…

Pressemitteilung vom 02.02.2022

Späte, aber richtige Entscheidung Schulministerin eröffnet Schulen deutlich mehr Handlungsspielräume. Die Ankündigung von Schulministerin Yvonne Gebauer, den Schulen angesichts der dramatisch wachsenden Omikron-Welle eine vorübergehende, punktuelle Rückkehr zum Distanzunterricht zu erlauben, kommt spät, aber sie ist richtig. Die Schulen können nun je nach der Situation vor Ort eigenständig entscheiden, ob sie mit einzelnen Klassen, Lerngruppen,…

Schulmail vom 02.02.2022

Absicherung des Schulbetriebes   lehrer nrw verlinkt zur Schulmail vom 02.02.2022, in der es auf Grund hoher Corona-Infektionszahlen um die Absicherung des Schulbetriebs geht. Unter dem Absatz „Zusätzliche Handlungsspielräume und Hinweise zur Unterrichtsorganisation“ heißt es „Insbesondere folgende schulspezifische Anpassungen des Unterrichtsbetriebes sind möglich und zulässig: Vorübergehende Anpassung bzw. Reduzierung von Angeboten der äußeren Differenzierung und…

Fortbildung

Der Arbeitsalltag ändert sich ständig lehrer nrw bietet deshalb Fortbildungsveranstaltungen an. „Elterngespräche konstruktiv gestalten“ und „Präsenz in Konflikten“ lauten zwei unserer zahreichen Fortbildungsveranstaltungen. Die erstgenannte Veranstaltung findet in Dortmund und die zweite in Düsseldorf statt.   Elterngespräche konstruktiv gestalten Elterngespräche in Konfliktsituationen als auch in Bezug auf andere „umfassende“ Fragestellungen gehören mitunter zu den schwierigsten…

Foto von Rüdiger Germer

Bericht über Kreisversammlung im KV 37

Aus der Sitzung des Kreisverbandes Niederrhein Am 25. Januar 2022 hat im Kreisverband Niederrhein eine Kreisversammlung stattgefunden. Einen wesentlichen Tagesordnungspunkt machten die Vorstandswahlen aus. Der seit dem Sommer 2021 kommissarisch tätige Vorsitzende und nun im Amt als Vorsitzender des KV 37 gewählte Rüdiger Germer informiert in einem Brief seine Kreisverbandsmitglieder wie folgt: „Liebe Mitglieder von…

Schulmail vom 25.01.2022

Anpassungen des optimierten Lolli-Testsystems in den Grundschulen   lehrer nrw verlinkt zur Schulmail vom 25.01.2022 „Erforderliche Anpassungen des optimierten Lolli-Testsystems in den Grundschulen ab dem 26.01.2022“ In dieser E-Mail werden neue Regelungen, gültig ab dem 26.01.2022, zur Corona-Teststrategie an Grund- und Förderschulen vorgegeben: 1. Förderschulen 2. Grund- und Primusschulen 3. Übergangsregelung für Lolli-Testungen 4. Vorgehen…

Pressemitteilung vom 25.01.2022

Personalsituation immer dramatischer lehrer nrw: Schulen brauchen mehr Freiräume bei Unterrichtsorganisation. Wegen einer Corona-Infektion, Quarantäne oder aus Fürsorgegründen sind aktuell 6.349 Lehrkräfte in NRW nicht im Präsenzunterricht einsetzbar. Im Vergleich zur Vorwoche, als die vom NRW-Schulministerium erhobene Corona-Statistik 4.937 Pandemie-bedingt fehlende Lehrerinnen und Lehrer auswies, bedeutet das eine Zunahme von fast 30 Prozent. Bei den…